{slider title="Einsatzbereich"}
Zum deckenden Einfärben, speziell für Holz- und Kunststoffoberflächen im UNI-Bereich. Ein mobiles Sprüh-System für farbige Nach- und Beilackierung von Instandsetzungsarbeiten und Teilflächen. Für den Innen- und Aussenbereich empfohlen
{slider title="Eigenschaften"}
{slider title="Verarbeitungshinweise"}
Dose vor Gebrauch kräftig aufschütteln und Ventil kurz freisprühen. Vom hörbaren Aufschlag der Rührkugeln an gerechnet – noch mindestens 30 Sekunden. Vorgang während der Verarbeitung wiederholen. Bei Raumtemperatur verarbeiten – nicht auf kalte/heisse Oberflächen sprühen. Bei Fenster und Türen nicht im Dichtungsbereich einsetzen. Die zu behandelnde Fläche vorher kurz mit Schleifpapier trocken 414, Körnung 240/280 anschleifen, um Verschrammungen und Abrieberscheinungen zu egalisieren. Abschliessenden Feinschliff mit Lackschleifwolle 000, 413 bzw. Schleif-Vlies 609, Körnung 1500 durchführen. Danach Schleifrückstände gründlich entfernen. Bei stehenden Flächen in mehreren dünnen Schichten arbeiten. Ablüftzeit zwischen den einzelnen Beschichtungsvorgängen ca. 20 Minuten. Sprühen mit "rotem Sprühkopf" für Nach- und Beilackierungen. Sprühen mit "gelbem Sprühkopf" für Instandsetzungsarbeiten – fast ansatzlos.
{slider title="Vorsicht"}
Je grösser der Sprühabstand zur Fläche, desto "feiner" ist die Lack-Aufbringung (weniger Glanz). Je dichter der Sprühabstand zur Fläche, desto "nasser" ist die Lackaufbringung (mehr Glanz) – damit verlängert sich auch die Trocknungszeit
{slider title="Produktdaten"}
Empfohlene Verarbeitung: bei 18-25°C und 55-65% relative LuftfeuchtigkeitStaubtrocken: nach ca. 20 MinutenGrifffest: nach ca. 30 MinutenErgiebigkeit: Der Inhalt einer 400ml Dose reicht bei einmaliger Behandlung für ca. 2m2Lagerfähigkeit: mindestens 2 Jahre (im geschlossenen Originalgebinde und stehend bei Raumtemperatur)
{slider title="Gefahrenhinweise"}
H222 Extrem entzündbares Aerosol.H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.H319 Verursacht schwere Augenreizung.H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
{/sliders}
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz. Akzeptieren